Der Gasometer
Wie unser Logo zeigt, ist die Geschichte des Vereins eng mit dem Gasometer im Landschaftspark Duisburg-Nord verbunden. Was im November 1991 mit der Erkundung einiger Tauchverrückter begann, entwickelte sich über die Jahre zum größten Indoor-Tauchbecken Europas: 21 Millionen Liter Wasser, 45 Meter Durchmesser, 13 Meter Tauchtiefe.
In harter Arbeit und mit vielen Stunden Freizeit der Vereinsmitglieder wurde der Gasometer – unterstützt von lokalen Sponsoren – restauriert und als Tauchgewässer erschlossen. Es wurde entrostet, geschweißt, der Glockendeckel angehoben und fixiert, eine Unterwasserbeleuchtung installiert, der Boden mit Kies bedeckt, die Fläche mit einem Wrack, einem künstlichen Riff, einem archäologischen Feld, zwei Autos und sogar einem kleinen Flugzeug ausgestattet sowie ein Treppenturm und ein Lastenaufzug installiert.
Konstant gute Sicht, Übungsplattformen in unterschiedlichen Tiefen und viele spannende Objekte machen den Gasometer heute zu einem idealen Ganzjahrestauchgewässer für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Temperaturen schwanken – abhängig von der Jahreszeit – zwischen ca. 7 °C im Winter und bis zu 26 °C im Sommer.
Die Gewährleistung einer guten Wasserqualität, die Wartung des Lastenaufzugs, der Einstiege sowie der umfangreichen Über- und Unterwasserbeleuchtung werden mittlerweile durch Christian Patzak und sein kommerzielles Unternehmen TauchRevierGasometer sichergestellt.
Allerdings haben die Mitglieder der Taucher im Nordpark Duisburg e. V. nach wie vor das Recht, in Absprache mit dem Betreiber den Gasometer als Vereinsgewässer unentgeltlich zu nutzen – Tag und Nacht.